Viele Betriebe zahlen doppelt für Energie – obwohl sie sie längst im Haus haben. Entdecken Sie, wie Sie Abwärme für Ihren Betrieb nutzen können.
Der unterschätzte Schatz: Abwärme im Betrieb
Energie doppelt nutzen – Kosten halbieren
Wussten Sie, dass in vielen KMU bis zu 30 % der eingesetzten Energie ungenutzt in die Umgebung entweicht? Kompressoren, Lüftungsanlagen oder Kühlprozesse erzeugen Abwärme, die sich ganz einfach weiterverwenden lässt – für Heizung, Warmwasser oder sogar neue Produktionsschritte.
Beispiele aus der Praxis
- Metallverarbeitung: Abwärme der Kompressoren heizt das Büro und erzeugt Warmwasser
- Bäckerei: Die Abwärme der Backöfen liefert Warmwasser für die Reinigung.
- Kunststoffverarbeitung: Abwärme aus der Kältemaschine versorgt die Gebäudeheizung.
Alle Maßnahmen haben eine Amortisationszeit von weniger als drei Jahren – danach spart der Betrieb bares Geld.
Ihre Vorteile:
- Senkung der Energiekosten
- Mehr Unabhängigkeit von steigenden Preisen
- Kurzer Return-on-Investment
- Nachhaltiges Image für Kunden & Mitarbeitende
Unser Angebot: Der kostenfreie KEFF+Check
Mit dem KEFF+Check zeigen wir Ihnen direkt im Betrieb,
- wo Abwärme entsteht,
- wie Sie sie wirtschaftlich nutzen können,
- und welche Fördermittel Ihre Investition erleichtern.
Unsere Wärmebildkamera bringen wir zum KEFF+Check natürlich mit! Jetzt kostenfreien KEFF+Check vereinbaren:
KEFFplus@heilbronn-franken.com | www.keffplus-hf.de
Text- und Bildquelle: WHF GmbH, Abteilung KEFF+

