INTERVIEWREIHE: IM GESPRÄCH MIT...
3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN
Willkommen zu unserer exklusiven Interviewreihe "IM GESPRÄCH MIT..." – begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise durch die Köpfe und Geschichten unserer Expert*innen und Akteur*innen aus der Region Heilbronn-Franken. Tauchen Sie ein in die Welt von Innovation, Tradition und persönlicher Leidenschaft, während wir in jeder Ausgabe drei prägnante Fragen stellen und drei aufschlussreiche Antworten erhalten. Erleben Sie die Vielfalt und Dynamik unserer Region durch die Augen derer, die sie gestalten und prägen.
Lassen Sie sich inspirieren, überraschen und informieren – jeden Monat erwartet Sie ein neues Gespräch.
... ANTONIA MÜLLER

"Transformation bedeutet nicht nur Anstrengungen zur Veränderung, sondern auch zahlreiche Potenziale DURCH Veränderung."
FRAGE 1: Transformation ist ein viel bemühter Begriff – manchmal wirkt er fast beliebig. Was bedeutet Transformation aus Ihrer Sicht konkret, gerade für die Unternehmen in Heilbronn-Franken? Wen betrifft sie – und in welcher Form?
Die Transformation betrifft alle Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, unabhängig von Größe und Geschäftsmodell - vor allem die Automobilindustrie erlebt einen fundamentalen Wandel. Die Unternehmen stehen schon seit geraumer Zeit vor einigen unterschiedlichen Herausforderungen, bedingt durch sprunghafte wirtschaftliche, politische sowie technologische Entwicklungen. Transformation bedeutet hierbei nicht nur Anstrengungen zur Veränderung, sondern auch viele Potenziale durch Veränderung. Unternehmen, welche bereit sind, sich weiterzuentwickeln, haben die Möglichkeit durch Kooperation Synergieeffekte zu nutzen, zukunftsfähige Projekte zu fokussieren sowie effizienter als auch attraktiver zu werden und schlussendlich die Region voranzubringen.
Frage 2: Das vom Bund geförderte Projekt Netzwerk TRANSFORMOTIVE, durch welches Sie Unternehmen der Region bei diesen Transformationsprozesse unterstützen, läuft nun schon seit Mitte 2022. Welche Erkenntnisse konnten Sie in dieser Zeit bei der Arbeit mit den Unternehmen sammeln?
Unsere Arbeit der vergangenen Jahre hat uns klar gezeigt: wer nicht geht mit der Zeit, der geht mit der Zeit. Transformation ist fundamental, um weiterhin am Markt bestehen zu bleiben. Es ist wichtig, sich auf seine Kompetenzen zu fokussieren, diese auszubauen und zu prüfen, in welchen anderen Bereichen diese noch eingesetzt werden können. Es gibt in der Region einige Vorreiter und Transformations-Champions, bei unseren Workshops und Veranstaltungen erleben wir immer wieder AHA-Momente und stellen fest, dass ein Transformationsprozess nie endet.
Unternehmen sitzen alle im selben Boot, weshalb sie durch gegenseitige Vernetzung und Unterstützung voneinander profitieren können. Bei unseren Netzwerkveranstaltungen, wie zum Beispiel auch am 26. September, erleben wir diese Begegnungen immer wieder und diese sind absolut Goldwert.
Frage 3: Diese eben von Ihnen angesprochene Veranstaltung im September, was erwartet die Teilnehmenden hier und warum lohnt es sich besonders für Unternehmen dabei zu sein?
Am 26. September sind wir im Panoramahotel in Waldenburg mit unserer Perspektivoffensive für KMU. Gemeinsam möchten wir die vergangenen wirtschaftlichen Entwicklungen Revue passieren lassen und einen Ausblick in die Zukunft geben. Praxisnahe Erfolgsgeschichten und konkrete Lösungsansätze werden von den vielfältigen Vorreitern der Region repräsentiert und zentrale Akteure sowie Experten geben zukunftsfähige Denkanstöße. Wir sind stolz auf unsere wirtschaftsstarke Region und wollen auch überregional zeigen, was Heilbronn-Franken mit all seinen Unternehmen bewegen kann. Gemeinsam Wandel gestalten.
Sie wollen auch am 26. September dabei sein? Melden Sie sich an und sichern sie sich Ihren Platz unter: https://eveeno.com/perspektivoffensive_2025
KURZVITA:
Antonia Müller ist seit 2 Jahren Projektmanagerin im Team TRANSFORMOTIVE, Sie verantwortet im Rahmen des Projekts verschiedene Themenschwerpunkte und koordiniert übergreifend die Veranstaltungen des Netzwerks.
Das Netzwerk TRANSFORMOTIVE ist ein, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, gefördertes Projekt. Das Netzwerk unterstützt primär KMU der Automobil- und Zuliefererindustrie und bietet verschiedene Angebote in den Bereichen Digitalisierung, Mensch & Organisation, Nachhaltigkeit, Neue Geschäftsmodelle, Unternehmensstrategie sowie neue technologischen Pfade. Die Kosten aller Angebote werden vom Netzwerk TRANSFORMOTIVE getragen.
Bildquelle: Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH