• Menü schließen
  •  

    Mobilitätsberatung für Unternehmen in Heilbronn-Franken

    Nachhaltige Mobilität gemeinsam gestalten – mit Mitarbeitendenberatung zum Unternehmenserfolg

    Warum nachhaltige Mobilität für Unternehmen entscheidend ist

    Nachhaltige Mobilität ist längst ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen – nicht nur im Hinblick auf Umwelt und Klimaschutz, sondern auch für die Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung und Kosteneffizienz.

    Ob Arbeitsweg, Dienstreise oder innerbetrieblicher Verkehr: Das Mobilitätsverhalten Ihrer Mitarbeitenden ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Wandel. Gerade als kleines und mittleres Unternehmen (KMU) in der Region Heilbronn-Franken profitieren Sie davon, wenn Sie Ihre Belegschaft aktiv in die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen einbinden.
     

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Reduzierung von Kosten und CO₂-Emissionen

    • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

    • Verbesserung des Unternehmensimages

    • Beitrag zur Verkehrswende in der Region Heilbronn-Franken

    • Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung neuer Fachkräfte
       

    Unser Beratungsangebot: Mobilität gemeinsam gestalten

    Im Rahmen des Netzwerks TRANSFORMOTIVE bieten wir Ihnen eine strukturierte und professionelle Mobilitätsberatung, die Ihre Belegschaft aktiv einbezieht.
    Unser Ansatz: Nachhaltige Veränderungen gelingen nur, wenn die Menschen, die täglich mobil sind, gehört und eingebunden werden. Deshalb setzen wir auf einen interaktiven Workshop direkt in Ihrem Unternehmen.
     

    Das erwartet Sie:

    • Analyse der aktuellen Mobilitätsbedarfe und Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden

    • Entwicklung kreativer, praxistauglicher Lösungen – von Fahrradabstellplätzen über Mitfahrlösungen bis zu flexiblen Arbeitszeiten

    • Maßgeschneiderter Abschlussbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen

    • Begleitung bei der Umsetzung und Kommunikation der Maßnahmen

    Das Beste: Die Beratung ist für Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken kostenfrei!
     

     

    So läuft die Mobilitätsberatung ab

    1. Kick-Off & Zieldefinition
    Gemeinsam klären wir Ihre Ziele und legen den Ablauf fest.

    2. Interaktiver Workshop mit Ihren Team
    Vor Ort tauschen wir uns in einem geschützten Rahmen zu Mobilitätsbedarfen, Hindernissen und Ideen aus. Ihre Mitarbeitenden bringen ihre Erfahrungen und Wünsche ein. Die Teilnehmenden erhalten Impulse zu nachhaltigen Alternativen und entwickeln gemeinsam mit dem Berater erste Ideen, wie das betriebliche Mobilitätsangebot verbessert werden kann – von besseren Radabstellmöglichkeiten über Mitfahrlösungen bis hin zu flexibleren Arbeitszeiten.

    3. Auswertung & individueller Maßnahmenbericht
    Wir bereiten die Ergebnisse auf und entwickeln konkrete, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Empfehlungen.

    4. Führungsgespräch & nächste Schritte
    Im Abschlussgespräch präsentieren wir die Ergebnisse, diskutieren Umsetzungsmöglichkeiten und geben Tipps zur internen Kommunikation.
     

    Für wen ist das Angebot geeignet?

    Unser Beratungsangebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Heilbronn-Franken – insbesondere aus den Bereichen Automobil- und Zuliefererindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau und IT.

    Egal, ob Sie bereits Erfahrungen im betrieblichen Mobilitätsmanagement haben oder ganz neu einsteigen möchten: Wir begleiten Sie auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.
     

    Jetzt Mobilitätsberatung anfragen!

    Gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft in Ihrem Unternehmen. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Beratungsgespräch!

    BERATUNG

    Unsere Mobilitätsberatung hilft Ihrem Unternehmen, individuelle Herausforderungen zu erkennen und gezielt anzugehen.

    Durch den direkten Dialog mit Ihren Mitarbeitenden entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die im Alltag wirklich funktionieren.

    So schaffen wir eine nachhaltige Mobilitätskultur, die langfristig Kosten senkt und die Zufriedenheit im Team steigert.

    Ablauf Massnahme

    1. Kick-Off & Terminvereinbarung
      Abstimmung von Zielsetzung und Ablauf

    2. Workshop mit Mitarbeitenden
      Vor-Ort-Termin mit interaktivem Austausch über Mobilitätsbedarfe, Hindernisse und Ideen

    3. Auswertung & Bericht
      Aufbereitung der Ergebnisse und Entwicklung individueller Handlungsempfehlungen

    4. Führungsgespräch
      Vorstellung des Berichts, Diskussion der nächsten Schritte, Empfehlungen zur Kommunikation und Umsetzung

    Ihr Kontakt

    Ihre Ansprechpartnerin für Mobilitätsberatung und nachhaltige Unternehmenslösungen.
    Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail – ich freue mich auf Ihre Anfrage!

    Lisa Richter
    Projektmanagerin | Netzwerk TRANSFORMOTIVE

    Tel. 07131 3825 120
    E-Mail: l.richter@heilbronn-franken.com

    BERATUNG ANFRAGEN

     

    Häufige Fragen zur Mobilitätsberatung

    Ist die Beratung wirklich kostenfrei?
    Ja, das Netzwerk TRANSFORMOTIVE übernimmt die Kosten für Unternehmen aus Heilbronn-Franken.

    Wie viel Zeit müssen wir einplanen?
    Der Workshop dauert in der Regel einen halben Tag. Die Vor- und Nachbereitung übernehmen wir.

    Müssen wir schon Vorkenntnisse im Mobilitätsmanagement haben?
    Nein, unser Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Unternehmen mit Erfahrung.

     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH