• Menü schließen
  •  

    Auf dem Weg zum Forum für deutsche Regionalinitiativen

    Am 10. und 11. März treffen sich Geschäftsführer, Interessensvertreter und Vorstände von Regionalinitiativen und regionalen Marketinggesellschaften in der Ostseestadt Stralsund. Sie suchen dort den offenen Dialog zu Vertretern aus Europa um sich über die aktuellen Entwicklungen in den Regionen auszutauschen. Zu Gast ist neben dem Moskauer Oberbürgermeister Jurij Michaljowitsch Luschkow auch Erwin Sellering, der Minister für Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auch Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stople hat seine Teilnahme in Aussicht gestellt. ADR-Vorstandsmitglied Steffen Schoch und Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH hat seine Partner aus Österreich, der Schweiz und Finnland eingeladen.

    Nr. 8/2003 (15. Februar 2003) ADR-Jahrestagung in Stralsund hat Europa im Focus Auf dem Weg zum Forum für deutsche Regionalinitiativen Am 10. und 11. März treffen sich Geschäftsführer, Interessensvertreter und Vorstände von Regionalinitiativen und regionalen Marketinggesellschaften in der Ostseestadt Stralsund. Sie suchen dort den offenen Dialog zu Vertretern aus Europa um sich über die aktuellen Entwicklungen in den Regionen auszutauschen. Zu Gast ist neben dem Moskauer Oberbürgermeister Jurij Michaljowitsch Luschkow auch Erwin Sellering, der Minister für Justiz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auch Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stople hat seine Teilnahme in Aussicht gestellt. ADR-Vorstandsmitglied Steffen Schoch und Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH hat seine Partner aus Österreich, der Schweiz und Finnland eingeladen. "Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Regionalinitiativen e.V. kurz: ADR ist eine Interessensvertretung und Austauschplattform für unterschiedliche Regionalinitiativen in Deutschland", erklärt Steffen Schoch, ADR-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF). Hier treffen Organisationen für Regionalmanagement, Regionalmarketing, Städtenetze, Regionen der Zukunft, die in ihrer Gesamtheit einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Raumordnung leisten, aufeinander, um sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Landes- und Bundesprojekten auszutauschen. Die ADR hat sich im vergangenen Jahr gegründet. Sie will jetzt zum "Forum der Regionalinitiativen in Deutschland" entwickeln. Projekte wie "Hohenlohe aktiv" oder die "Lernende Region" sind nur zwei von zahlreichen Projekten, in welche auch die Region Heilbronn-Franken integriert ist. Die 2. ADR-Jahrestagung am 10. und 11. März in Stralsund will den Blick nach Europa öffnen. Deshalb werden sich auch Gäste aus Russland, Finnland, Spanien, der Schweiz und Österreich präsentieren. In den begleitenden Workshops wird die "Beständigkeit und Nachhaltigkeit von Regionalinitiativen" - auch nach Ablauf einer Förderperiode - eine wesentliche Rolle spielen. Gleichzeitig werden Rahmenbedingungen für die Zertifizierung von Regionalinitiativen diskutiert, welche eine Evaluierung und Erfolgskontrolle ermöglichen sollen. Informationen über die Tagung und Anmeldungen unter www.region-vorpommern.de. Die Tagungsgebühren betragen 100 € für Nichtmitglieder und 50 € für Mitglieder der ADR. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH unter Telefon 07131 - 7669 860 oder im Internet unter www.heilbronn-franken.com.
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH