Schwerpunktthema „Wein – Kultur – Genuss“: Veranstaltungen im September
„Wein – Kultur – Genuss“ lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ für die Jahre 2012 und 2013. Zahlreiche Veranstaltungen bringen den Besuchern die kulinarische und kulturelle Vielfalt des „Lieblichen Taubertals“ näher. Folgende Veranstaltungen werden im September im Rahmen des Schwerpunktthemas angeboten:
Im Weingut Benz in Beckstein findet jeden Samstag um 16 Uhr die Vintasticum-Weinerlebnisführung statt. Eine Anmeldung nimmt das Weingut bis jeweils 14 Uhr unter der Telefonnummer 09343 / 4523 entgegen.
Schon am ersten September-Wochenende stehen einige Veranstaltungen an. In der Kelterhalle in Laudenbach richtet die Musikkapelle von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, ein Herbst- und Winzerfest aus. Eröffnet wird das Fest am Freitag um 21 Uhr, der Samstag beginnt um 20 Uhr, und am Sonntag geht es schon um 10 Uhr los. Nähere Informationen gibt es beim Kultur- und Verkehrsamt Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 / 10255.
Eine Terroirerkundung mit dem Winzer findet, nach vorheriger Anmeldung, am Samstag, 7. September, um 16 Uhr in Beckstein statt. Bis ca. 20 Uhr erfahren die Gäste alles Wissenswerte rund um den Weinbau und können dabei eine Weinprobe und ein herzhaftes Picknick mitten in den Weinbergen genießen. Die Anmeldung zu diesem Weinspaziergang ist beim Weingut Benz unter der Telefonnummer 09343 / 4523 möglich.
Nachdem es im letzten Jahr wegen einer Terminüberschneidung ausfallen musste, wird das 26. Marbacher Weinfest in diesem Jahr von Samstag, 7. September, bis Sonntag, 8. September, gefeiert. Informationen zum Festprogramm gibt es bei der Tourist-Information Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer 09343 / 501128.
Das zweite September-Wochenende beginnt mit dem 5. Kulinarischen Spaziergang des Tourismusverbands „Liebliches Taubertal“, der am Freitag, 13. September, in Freudenberg am Main ausgerichtet wird. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage nach Karten sehr groß, so dass die Veranstaltung binnen kurzer Zeit ausverkauft war.
Eine Weinbergwanderung mit vier Probierstationen bietet das Weingut Poth am Samstag, 14. September, in Röttingen an. Nähere Infos sind beim Weingut unter der Telefonnummer 09338 / 332 erhältlich.
Am gleichen Tag wird beim Weingut Schlör in Reicholzheim eine Gewanderte Weinprobe unternommen. Von 15 bis 20 Uhr geht es, nach einer Kellerführung im Weingut, zum Reicholzheimer Satzenberg und Reicholzheimer First. Insgesamt werden fünf Weine probiert und ein kleiner Imbiss gereicht. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Weingut unter der Telefonnummer 09342 / 4976.
Der 4. Külsheimer Weinwandertag findet am Sonntag, 15. September, statt. Auf einem ausgeschilderten Rundweg mit einer reinen Gehzeit von drei Stunden kann die Külsheimer Weinvielfalt in den Weingütern am Weg genossen werden. Gute Ausgangspunkte für die Weinwanderung sind der Schlossplatz in Külsheim oder der Dorfplatz in Uissigheim. Für weitere Informationen steht die Stadt Külsheim unter der Telefonnummer 09345 / 6730 zur Verfügung.
Eine Führung mit Weinprobe zum Thema „Wein-Trinkgefäße gestern und heute“ wird im Glasmuseum Wertheim am Donnerstag, 19. September, um 16.30 Uhr geboten. An vier Stationen können die Teilnehmer dabei unterschiedliche Weine aus verschiedenen, zum Teil historischen Wein-Trinkgefäßen testen. Der Museumsglasbläser führt außerdem die Herstellung eines Weinglases aus einer Glasröhre vor. Anmeldung und Information unter der Telefonnummer 09342 / 6866.
Unterwegs mit der Weingästeführerin heißt es am Freitag, 20. September, in Tauberbischofsheim. Dort wird eine Weinwanderung zum Thema „Wein – Wissen –Weinberg“ angeboten. Information und Anmeldung bei Weingästeführerin Petra Lakatos unter der Telefonnummer 09347 / 929433.
Eine Weinerlebniswanderung mit Weinverkostung findet am Samstag, 21. September, statt. Von 14 bis 17 Uhr geht es mit einem Taubertäler Weingästeführer in die Markelsheimer Weinberge. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0174 / 5787109 wird gebeten.
Ausführliche Informationen zum Thema „Wein – Kultur – Genuss“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 82-5806, Telefax 09341 / 82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.
Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal, Markus Moll vom 19.08.2013
Bildquelle:Tourismusverband Liebliches Taubertal, Peter Frischmuth
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860