• Menü schließen
  •  

    Zweiter Tag der Ausbildung bei Wirthwein ein voller Erfolg

    Am vergangenen Samstag lud die Wirthwein AG in Creglingen zum zweiten Mal Jugendliche und deren Eltern zum Tag der Ausbildung ein. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Winkler Design GmbH & Co. KG in Röttingen und der ebenfalls zur Wirthwein-Gruppe gehörenden Bembé Parkett GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim wurde ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Neben zahlreichen Jugendlichen und deren Eltern konnten die Vorstände Frank Wirthwein und Rainer Zepke auch den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Edmund Brenner, Bürgermeister Uwe Hehn, die Rektorinnen der Creglinger Schulen, Ingrid Thomé-Reinhard und Claudia Wiegert, sowie zahlreiche Lehrkräfte, die für die Berufsorientierung an den Schulen verantwortlich sind, begrüßen. Ausbildung und Studium standen im Mittelpunkt Unter dem Motto "Praxis zum Anfassen" durften Jugendliche ein Namensschild gravieren oder am PC mit einem Konstruktionsprogramm üben. Beim Bau eines Schlüsselbretts lernten sie das Berufsfeld des Tischlerhandwerks kennen. Mit dem "Biegen" von Metallfiguren konnten Einblicke in den Beruf des Metallbauers gewonnen werden. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler jeweils von den Auszubildenden, um Gespräche auf "Augenhöhe" zu ermöglichen und den jugendlichen Gästen die Scheu zu nehmen. Aber auch die Ausbilder der insgesamt 15 verschiedenen Ausbildungsberufe standen für Fragen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der DHBW Mosbach werden vier Studienrichtungen angeboten, hier berichteten Wirthwein-Studierende aus erster Hand über Studieninhalte und Praxisphasen. Die einzelnen Berufe wurden an Infoständen im ersten Stock der neuen Logistikhalle präsentiert. Darüber hinaus bot sich für Kurzentschlossene die Chance, sich über drei Ausbildungsplätze mit Beginn im Herbst diesen Jahres zu informieren: Jeweils eine Stelle für die Berufe Metallbauer, Tischler und Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind noch zu vergeben. Attraktives Rahmenprogramm Am Stand der DHBW Mosbach stellten Prof. Dr. Jochum, Leiter des Studiengangs International Business, und Prof. Dr. Möhringer, der für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Internationales Technisches Vertriebsmanagement verantwortlich ist, die Duale Hochschule und Studienmöglichkeiten vor. Wolfgang Engert vertrat die Bundesagentur für Arbeit und beantwortete Fragen rund um die Berufswahl der Jugendlichen. Die Vorträge von Verena Schnabl zu Bewerbungstipps, sowie der Studentin Lena Thorwart-Gumpert und des Auszubildenden Christian Wischgoll zum Ausbildungsalltag bei Wirthwein fanden regen Zuspruch. Bei insgesamt sieben Betriebsführungen konnten die Jugendlichen einen Blick "hinter die Kulissen" der einzelnen Abteilungen werfen und den Beruf des Verfahrensmechanikers genauer kennenlernen. Quelle: WIRTHWEIN AG, Daniela Pfeuffer vom 02.07.2013
    Bildquelle: WIRTHWEIN AG
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH