Ob auf dem Weg zur Arbeit, zu Terminen oder zwischen Standorten – Mobilität ist Teil des Alltags fast aller Mitarbeitenden. Wie diese Wege aussehen, ist sehr individuell: Lebenssituation, Arbeitszeiten, Erreichbarkeit und persönliche Vorlieben spielen dabei eine große Rolle. Wenn betriebliche Mobilität weitergedacht werden soll, braucht es deshalb mehr als pauschale Lösungen – es braucht Verständnis für die Menschen, die sie täglich leben.
„Verhalten verändert Strukturen – nicht umgekehrt.“
Dieser Satz bringt auf den Punkt, warum der erste Schritt nicht in der Planung neuer Stellplätze oder in der Anschaffung von E-Bikes liegt. Vielmehr geht es darum, gemeinsam mit den Mitarbeitenden herauszufinden, welche Veränderungen im betrieblichen Mobilitätsalltag wirklich sinnvoll und machbar sind.
Das ist nicht nur eine ökologische Frage. Eine durchdachte Mobilitätsgestaltung kann die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden stärken, Kosten reduzieren, das Arbeitgeberprofil schärfen und einen Beitrag zur regionalen Verkehrswende leisten. Gleichzeitig ist klar: Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, solche Veränderungsprozesse im laufenden Betrieb zu stemmen.
Hier setzt unser kostenfreies Unterstützungsangebot im Rahmen des Netzwerks TRANSFORMOTIVE an. In einer praxisnahen Mobilitätsberatung kommen wir direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Gemeinsam mit Ihrer Belegschaft analysieren wir den Mobilitätsalltag, entwickeln alltagstaugliche Lösungsansätze und fassen die Ergebnisse in einem klar strukturierten Bericht mit konkreten Empfehlungen zusammen. Auch bei der internen Kommunikation und der Umsetzung begleiten wir Sie bei Bedarf weiter.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben, freuen wir uns auf den Austausch.
Ansprechpartnerin: Lisa Richter
Telefon: 07131 3825 120
E-Mail: l.richter@heilbronn-franken.com