• Menü schließen
  •  

    WIR HABEN NOCH #PLATZFÜRORIGINALE!

    Bist Du auch eins?

    Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    REFERENT*IN FÜR DIE REGIONALE KOORDINATIONSSTELLE FACHKRÄFTEEINWANDERUNG (M/W/D)

    (Vollzeit, Teilzeit möglich), projektbefristet

    Gemeinsam Zukunft gestalten: Werden Sie Teil unseres Teams!
    Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) engagiert für die nachhaltige Entwicklung unserer Region – wirtschaftlich, gesellschaftlich und menschlich. Die „Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung“ (RKF) haben die Aufgabe, die Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zu begleiten und zu unterstützen. Es handelt sich um eine Schnittstellenfunktion: angestellt sind die Referent*innen bei der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH und örtlich angesiedelt in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Heilbronn bei dem Arbeitgeberservice. Finanziert werden die Stellen durch Fördermittel des IQ Netzwerks Baden-Württemberg.
    Ihre Arbeit wirkt – für Unternehmen, internationale Fachkräfte und unsere Region.

    Ihre Mission:
    Als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Behörden und Netzwerken begleiten und unterstützen Sie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, internationale Fachkräfte erfolgreich zu gewinnen und zu integrieren. Sie sorgen dafür, dass Fachkräftezuwanderung gelingt – organisatorisch und menschlich.

    Ihre Aufgaben im Überblick:

    • Kompetente Beratung: Sie unterstützen die Arbeitgeber-Services der Agenturen für Arbeit Heilbronn, Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Aalen bei der Beratung von Unternehmen zur Fachkräfteeinwanderung.
    • Orientierung geben: Sie erklären Verfahren, rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Aufenthaltsrecht, beschleunigtes Verfahren) und begleiten durch Prozesse bei Behörden, Auslandsvertretungen und Anerkennungsstellen.
    • Netzwerke stärken: Sie arbeiten eng mit regionalen Partnern wie IHK, HWK, Ausländerbehörden und Welcome Centern zusammen und fördern Synergien.
    • Integration begleiten: Sie unterstützen Unternehmen beim Onboarding und tragen zur erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte im Arbeitsumfeld bei.

    Ihr Profil:
    Sie möchten mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und Menschen sowie Unternehmen weiterbringen? Dann passen Sie zu uns! Idealerweise bringen Sie mit:

    • Studium oder Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalwesen, Sozial- oder Rechtswissenschaften – vergleichbare Qualifikationen willkommen.
    • Leidenschaft für das Thema internationale Fachkräfte und deren Potenziale für unsere Region.
    • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und Verwaltungsprozesse rund um die Fachkräfteeinwanderung.
    • Interesse an betriebswirtschaftlichen und personalbezogenen Fragestellungen – insbesondere im KMU-Kontext.
    • Erfahrung in der Unternehmensberatung von Vorteil.
    • Freude an Kommunikation, Netzwerkpflege und eigenverantwortlichem Arbeiten.
    • Kundenorientierung, interkulturelles Gespür und sehr gute Deutschkenntnisse; weitere Fremdsprachen sind ein Plus.

    Das erwartet Sie bei uns:
    Wir möchten, dass Sie gerne bei uns arbeiten und sich weiterentwickeln können. Daher bieten wir Ihnen:

    • Sinnstiftende Arbeit mit regionaler Wirkung: Gestalten Sie die Zukunft der Fachkräftesicherung aktiv mit.
    • Offene Unternehmenskultur und kollegiales Miteinander: Ein interdisziplinäres, engagiertes Team freut sich auf Sie.
    • Vielfalt und Perspektive: Spannende Einblicke in verschiedene Institutionen und Schnittstellen.
    • Flexibilität und Entwicklung: Mobile Arbeitsmöglichkeiten und individuelle Weiterbildungsangebote.
    • Attraktive Rahmenbedingungen: Faire Vergütung, Mobilitätszuschuss, Jobrad, 30 Tage Urlaub, betriebliche Unfallversicherung, Parkplatz u. v. m.

    Klingt nach Ihrer neuen Aufgabe?
    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bringen Sie Ihre Kompetenz und Ihr Engagement ein – für eine starke Region Heilbronn-Franken.

    Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zertifikate und ggf. Arbeitszeugnisse) sowie der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem nächstmöglichen Eintrittstermin.

    Bitte senden Sie die Unterlagen per E-Mail an: bewerbung@heilbronn-franken.com. Bei Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Elena Wormer (E-Mail: e.wormer@heilbronn-franken.com) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

    Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationserfahrung.

    Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung. Mit Abgabe der Bewerbung wird in die Weitergabe der Daten eingewilligt.

     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH