• Menü schließen
  •  

    Mobilität im Betrieb: Wenn gute Absichten nicht reichen

    Ob mit dem Rad zur Arbeit, mit dem Dienstwagen zum Außentermin oder mobil vom Homeoffice – die Mobilität der Mitarbeitenden ist so vielfältig wie ihre Arbeitsrealität. Trotzdem greifen viele Mobilitätskonzepte in Unternehmen zu kurz. Warum? Weil sie oft von oben gedacht – aber selten gemeinsam entwickelt werden.

    Wer neue Angebote schafft, ohne die Mitarbeitenden mitzunehmen, riskiert viel: unrealistische Maßnahmen, geringe Akzeptanz und letztlich unnötige Kosten. Dabei bietet betriebliches Mobilitätsmanagement enormes Potenzial – nicht nur im Sinne von Klimaschutz, sondern ganz konkret für den Betriebsalltag:

    • Weniger krankheitsbedingte Ausfälle durch besser abgestimmte Arbeitswege
    • Mehr Planungssicherheit durch verlässlichere Erreichbarkeit
    • Kosteneinsparung durch individuelle statt pauschaler Angebote
    • Stärkung der Arbeitgebermarke, weil Mobilität immer stärker in Bewerbungsentscheidungen einfließt

    Wie der Einstieg gelingt – auch ohne große Vorarbeit – zeigt die nächste Ausgabe von „Verkehr(t) gedacht“ am 17. Juli.

    Unser Referent Michael Weber von der B.A.U.M. Consult GmbH bringt Erfahrungen aus der praktischen Mobilitätsberatung mit und gibt Einblicke in:

    • Beteiligung als Erfolgsfaktor: Wie Mitarbeitende zu Mitgestaltenden werden
    • Typische Stolpersteine – und wie man sie frühzeitig umgeht
    • Ansätze, mit denen KMU auch ohne große Ressourcen Mobilitätsstrategien entwickeln können

    Veranstaltung: Verkehr(t) gedacht – Betriebliches Mobilitätsmanagement? Macht doch eh nur die Geschäftsführung.
    Termin: Donnerstag, 17. Juli 2025 | 11:00–12:00 Uhr | Online
    Jetzt Platz sichern: https://eveeno.com/verkehrt_gedacht_17072025

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Austausch und zur Information über weiterführende regionale Angebote.

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH