• Menü schließen
  •  

    OPTIMA weiht neues Ausbildungszentrum ein

    Die Schaffung attraktiver Ausbildungsplätze ist die Basis einer langfristigen Personalstrategie und verdeutlicht das Engagement und die Verantwortung, die ein Betrieb übernimmt, indem jungen Menschen der Start in das Berufsleben ermöglicht wird. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft freuen wir uns mit unserem Weltmarktführer OPTIMA über dieses tolle Zukunftsinvest!


    Mit einer feierlichen Veranstaltung hat die Optima Unternehmensgruppe am 23.05.2025 das neue Ausbildungszentrum in Schwäbisch Hall offiziell eingeweiht. Rund eine Million Euro investierte das Unternehmen in das 1.600 Quadratmeter große Ausbildungszentrum – ein deutliches Zeichen für langfristiges Engagement in die Förderung junger Talente.

    Eine gute Ausbildung hat bei Optima einen hohen Stellenwert. „Schon im Gründungsjahr vor über 100 Jahren wurde bei Optima ausgebildet. Was damals begann, setzen wir heute fort und investieren in unsere Zukunft“, betont Hans Bühler, Geschäftsführender Gesellschafter der Optima Unternehmensgruppe.

    Das Ausbildungszentrum bietet optimale Rahmenbedingungen für eine praxisnahe Ausbildung und moderne Lernformate. Auf über 1.000 Quadratmetern finden sich Werkstätten für die Auszubildenden in Mechatronik und Automatisierungstechnik, ergänzt durch ein Labor für Robotik, Pneumatik und 3D-Druck. Eine Galerie mit einem Aufenthaltsbereich, einer Küche, Tischkicker, Tischtennisplatte und Schulungsräume runden das Raumangebot ab. 
     
    Engagement und Teamgeist der Auszubildenden im Fokus
    Ein besonderes Highlight schmückt die Wand im Eingangsbereich des Ausbildungszentrums. In einem Workshop bei Graffiti-Künstler Richard Koch gestalteten die Auszubildenden ein großformatiges Graffiti-Kunstwerk. „Das Graffiti symbolisiert die Werte einer guten Ausbildung bei Optima: Zukunft, Innovation und Zusammenhalt“, beschreibt Volker Freisinger, Bereichsleiter Optima Manufacturing und kaufmännischer Ausbildungsleiter. 

    Ein Ort zum Lernen und Wachsen
    Peter Klink, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall, würdigte das neue Zentrum als „perfekten Nährboden für junge Menschen, um persönlich und fachlich zu wachsen“. Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, betonte die Bedeutung von Optima als Ausbilder in der Region: „Optima gehört zu den größten Ausbildern der Region und das Engagement der Mitarbeitenden als ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer der IHK ist vorbildlich“. 

    Ab dem 01. Oktober 2025 werden bei Optima insgesamt 160 Auszubildende und Dual Studierende beschäftigt sein – 30 mehr als im Vorjahr. Über die Hälfte absolvieren eine Ausbildung im Bereich Mechatronik und Automatisierungstechnik. Insgesamt stehen 16 Ausbildungsberufe sowie duale und kooperative Studiengänge zur Wahl – darunter Elektronik, Fachinformatik, Technisches Produktdesign sowie Studiengänge in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. 
     
    Text und Bildquelle: OPTIMA packaging group GmbH

     

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH