Im Handwerk lebt man Tradition
Eine Bäckerei, ein Augenoptiker und zwei Metall-Betriebe. So vielfältig wie das Handwerk selbst waren auch die Betriebe, die die Handwerkskammer Heilbronn-Franken am vergangenen Dienstag im Umland von Heilbronn besuchte. Kammerpräsident Ulrich Bopp, Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr sowie Betriebsberater Erhard Steinbacher suchten zum dritten Mal in diesem Jahr den persönlichen Kontakt zu ihren Mitgliedsbetrieben. Der Bundestagsabgeordnete Josip Juratovic war der Einladung der Handwerkskammer gefolgt und schloss sich der Delegation an. Bei Augenoptik Haug stieß auch der Abgeordnete Ulrich Schneider dazu.
Bäckerei Hirth
Die Bäckerei und Konditorei Hirth hat ihren Stammsitz in Bad Friedrichshall und betreibt insgesamt 8 Verkaufsstellen. Johannes Hirth Junior, Mitglied der Deutschen Bäckernationalmannschaft tritt in die handwerklichen, aber auch in die kreativen Fußstapfen seines Vaters. Er ist nicht nur Meister seines Faches, sondern er wurde 2012 Deutscher Meister der Bäckermeister. Er fertigt im elterlichen Betrieb innovative Backwaren in traditioneller Backkunst an. Eine seiner vielen kreativen Ideen sind die „Wild Bakers“. Die Wild Bakers sind Deutschlands erstes Eventbackteam, das auch schon in Funk und Fernsehen vertreten war. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht neue Ideen mit traditioneller handwerklicher Backkunst zu verbinden und das in den Augen der Gesellschaft angestaubte Bäckerhandwerk wieder zu dem zu machen, was es ist - ein vielfältiges, innovatives und modernes Handwerk, zu dem einiges an Können und Fachwissen gehört“, so Johannes Hirth Junior. Der Erfolg gibt ihm jetzt schon Recht. Entgegen dem allgemeinen Trend im Bäckerhandwerk hat er keine Probleme Auszubildende zu finden.
Augenoptik Haug
Die zweite Station an diesem Tag war das Optikergeschäft von Thomas Haug in Bad Wimpfen. Der Augenoptikermeister und Optometrist bietet in seinem Brillenstudio Sehfunktionsanalysen und verschiedene Augenvorsorgeuntersuchungen an. Seine Arbeit ist eine Mischung aus Handwerk, Kunst und Medizin. Und genau das ist auch sein Erfolgsrezept. Qualität, Fachwissen, gute Leistung und Service und vor allem die medizinische Vorsorge sind das Markenzeichen des Brillenfachgeschäftes und setzen es von der Konkurrenz ab. HGF Schnörr zeigte sich überzeugt vom modernen Optikerhandwerk „Die fachliche und medizinische Vorsorge ist heutzutage ein immer wichtig werdender Bereich. Ich bin zuversichtlich, dass sich das Optikerhandwerk auch in Zukunft stark präsentiert.“
Neumeister Hydraulik
Die Firma Neumeister Hydraulik in Neuenstadt ist ein Hersteller und Lieferant von Hydraulikzylindern und Aggregaten. Neumeister beschäftigt nur Fachkräfte und bildet über 80 Prozent davon selbst aus. „Es wird immer schwieriger gute, motivierte Jugendliche zu finden“, erklärt Karl Reinhard, der Geschäftsführer von Neumeister, „und deshalb bin ich stolz auf unsere Azubis, Ausbilder und unsere Lehrwerkstatt“. Der Betrieb hat schon einige Sieger beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks sowohl auf Kammer-, als auch auf Landes- und Bundesebene hervorgebracht. Momentan hat der Betrieb 20 Auszubildende.
Maschinenbau Fischer
Die letzte Station an diesem Tag war das Maschinenbauunternehmen Fischer in Neudenau. Der Betrieb hat sich auf die Einzelteilfertigung von Blech- und Stahlteilen spezialisiert. Entgegengesetzt der guten konjunkturellen Lage im Metallbauhandwerk wurden in dem Maschinenbaubetrieb kritische Stimmen laut. Etwa ein Jahr Stillstand musste der Geschäftsführer und Mechanikermeister Andreas Fischer hinnehmen. Durch die Grundwasserabsenkung hatte sich das Fundament seines Firmengeländes verändert. „Es ist nicht einfach nach so einer Pause neue Aufträge zu bekommen. Doch ich habe das Beste aus der Situation gemacht und mich weitergebildet.“ Er hat aus der Not eine Tugend gemacht und wird sich gestärkt wieder auf dem Markt präsentieren.
Quelle: Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Michaela Maier vom 19.09.2013 Bildquelle: Handwerkskammer Heilbronn-Franken
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860