• Menü schließen
  •  

    Werkzeugspende für die Werkrealschule am Limes

    Am 16. Dezember 2013 freuten sich die Lehrer/-innen und Schüler/-innen der Klassen 9 und 10 der Werkrealschule am Limes über eine Sachspende von Montage- und Handwerkzeugen sowie Werkstattzubehör der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG. Eine qualifizierte Ausbildung mit Zukunftsperspektive. – Das ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Werkrealschule derzeit ein zentrales Thema. Deshalb besuchten 45 Jugendliche die Würth Industrie Service als einen der größten Arbeitgeber der Region Main-Tauber und informierten sich über die Möglichkeiten einer Fachausbildung. Das Ausbildungsangebot reicht von kaufmännischen Berufsbildern bis hin zu Fachausbildungen im Bereich Logistik, Technik und IT. Alle Auszubildenden werden von Beginn an aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden, bekommen eigenständige Projekte und werden in ihr Team nahtlos integriert. Neben berufspraktischen Erfahrungen können die Auszubildenden auch an außerbetrieblichen Aktivitäten, wie einer Outdoor- Woche oder den Special Olympics, teilnehmen und dadurch zusätzliche Erfahrung sammeln. Bei einem Rundgang durch das modernste Logistikzentrum für Industriebelieferung in Europa konnten die Schülerinnen und Schüler sich einen ersten Eindruck verschaffen und lernten das Unternehmen, seine Mitarbeiter, aber auch die Produkte und Systeme sowie Prozesse des C-Teile-Partners aus der Nähe kennen. Als „i-Tüpfelchen“ zum Ende des Besuchs überreichte Michael Schubert, stellvertretender Leiter Personal der Würth Industrie Service, eine Sachspende im Wert von rund 1.000 Euro  an Marcel Tarrey, Lehrer an der Schule am Limes. Freudestrahlend nahm Nachname für die Schule die Pakete mit Werkstattzubehör, Montage- und Handwerkzeugen wie Schraubendrehern, Feilen und Zangen entgegen.  Diese dienen insbesondere in der technischen Bildungsrichtung als nützliche Arbeitsmittel für praktische Projekte in den oberen Jahrgangsstufen. Die Schule am Limes ist nach der Grundschule eine Werkrealschule im Ganztagesbetrieb. Sie vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung. Ein stark berufsbezogenes Profil und eine intensive individuelle Förderung ermöglichen jeder Schülerin und jedem Schüler einen optimalen Einstieg in eine sich anschließende schulische oder berufsbezogene Laufbahn. Die Werkrealschule ist eine weiterführende Schule, die im Anschluss an die Grundschule in einem durchgehenden Bildungsgang bis Klasse 10 zur Mittleren Reife führt und dabei einen Hauptschulabschluss in Klasse 9 oder 10 ermöglicht. Sie bereitet den Übergang in das duale Ausbildungssystem vor, schafft Grundlagen für eine gelingende Berufsausbildung und weiterführende berufliche Bildungsgänge. Quelle: Würth Industrie, Stephanie Kozany vom 16.12.2013
    Bildquelle: Archiv Würth Industrie Service
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH